Aktuelles

VonJohannes Frank

Sturm Einsätze



Datum: 10.02.2020

Uhrzeit: 10:00 Uhr

Meldung: mehrere Sturmeinsätze in Pfuhl

Kräfte: Feuerwehr Pfuhl und Neu-Ulm

Nach dem Sturmtief „Sabine“ in den Morgenstunden des 10. Februar auch bei uns nicht spurlos vorübergegangen ist, mussten wir ab 10 Uhr mehrere Bäume sowie größere Äste von den Fahrbahnen in Pfuhl räumen. Bei einem abgedeckten Dach wurden wir von der Drehleiter der Feuerwehr Senden unterstützt. Nach vier Stunden konnten wird wieder nach Hause zurückkehren

VonJohannes Frank

Schwerer Verkehrsunfall

Datum: 08.02.2020

Uhrzeit: 02:28 Uhr

Meldung: Verkehrsunfall / mehrere Personen eingeklemmt

Kräfte: Feuerwehr Pfuhl und Neu-Ulm

(NU) Neu-Ulm – Schwerer Verkehrsunfall

In den frühen Samstagmorgenstunden ereignete sich im Neu-Ulmer Stadtgebiet ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Autofahrer kam nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich einmalig. Im weiteren Verlauf kam der Pkw in einem angrenzenden Acker auf dem Dach zum Liegen. Im Fahrzeug befanden sich, außerdem dem Fahrer, zwei weitere Personen. Der Pkw-Führer, sowie ein 20-jähriger Beifahrer zogen sich schwere Verletzungen zu und wurden unmittelbar im Anschluss in Ulmer Krankenhäuser verbracht. Der dritte Fahrzeuginsasse, ebenfalls eine 20-jährige, männliche Person, wurde nur leicht verletzt. Die Gründe, die schlussendlich zum Unfall geführt haben, müssen im Rahmen der Ermittlungen erörtert werden. Von einem technischen Defekt wird bislang nicht ausgegangen. Fehlverhalten Dritter kann ebenfalls ausgeschlossen werden. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Beim Pkw wird von einem wirtschaftlichen Totalschaden ausgegangen. Der Schaden beläuft sich schätzungsweise auf 4000 Euro. Zur Unterstützung vor Ort wurden Feuerwehrkräfte der Feuerwehr Neu-Ulm, sowie Feuerwehr Pfuhl hinzugezogen, die insgesamt mit 26 Personen vor Ort waren.
(Pressemitteilung des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West in Kempten vom 08.02.2020)

VonJohannes Frank

Indienststellung V-LKW

Nachdem wir unseren neuer LKW Ende Oktober abgeholt hatten, durften wir ihn endlich dieses Wochenende in Dienst stellen.

Einige Kameraden machen sich mit dem alten LKW auf nach Neu-Ulm in die Hauptwache. Dort stand unser neues Auto eine Woche für Umbau und Schulungszwecke. Es wurden Rollcontainer und anderes Material umgeladen.

Und auch der Funkrufnamen hat sich geändert. Aus dem Florian Pfuhl 55/1 wird der Florian Pfuhl 56/1.

Wir wünschen unseren Kameraden allzeit gute Fahrt und immer gesundes Heimkommen.

VonJohannes Frank

Leistungsprüfung

Am 25. Oktober fand die Annahme der Bayerischen Leistungsprüfung „Gruppe im Löscheinsatz“ statt.

Hierzu traten von der Feuerwehr Pfuhl zwei Gruppen, also 18 Teilnehmer an.

In der Stufe 1 (Broze) traten 7, in der Stufe 2 (Silber) 8 und in der Stufe 3 (Gold) 3 Teilnehmer an.

Alle Teilnehmer haben die Leistungsprüfung mit Bravur bestanden.

Herzlichen Glückwunsch !

VonJohannes Frank

Vollbrand mehrerer Papiercontainer

Datum:  01. November 2019
Alarmzeit:  ca. 01:45 Uhr
Dauer:  2 Stunden
Art:  Brand B1
Einsatzort:  Pfuhl
Mannschaftsstärke:  8 Mann/Frau
Fahrzeuge:  Pfuhl 43/1
Weitere Kräfte: Feuerwehr Neu-Ulm, Polizei Neu-Ulm

Um dreiviertel zwei der Halloween-Nacht wurden wir zu einem brennenden Papiercontainer alarmiert. Schon auf der Anfahrt war klar, dass bereits schon mehrer Container in Vollbrand stehen und in direkter Nähe eine Stromverteiler-Station für den Südwestlichen Bereich von Pfuhl steht.

Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr Pfuhl und Neu-Ulm von zwei Trupps unter Atemschutz und zwei C-Rohren konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Ein übergreifen auf das Trafogebäude und ein dadurch bedingter Stromausfall für über 1000 Pfuhler Bürger konnte somit verhindert werden. Lediglich die Gebäudehülle der Trafostation wurde in Mitleidenschaft gezogen. Die Polizei Neu-Ulm hat die Ermittlungen bezüglich der Brandursache aufgenommen.

VonJohannes Frank

Neuer V-LKW

Es ist soweit!!

Diese Woche durften wir unsern neuen Versorgungs-LKW abholen. Eine Delegation der Feuerwehr Pfuhl machte sich dafür in das 600km entfernte Görlitz auf.

Das Neue Fahrzeug ersetzt einen 30 Jahre alten LKW.

Der neue Versorgungs-LKW wird hauptsächlich als Zugfahrzeug für den Verkehrssicherungsanhänger (VSA) zum Einsatz kommen. Aber auch bei größeren Einsätzen kann mit diesem Fahrzeug Mannschaft und Gerät zur Einsatzstelle gebracht werden.

Um für die Autobahn-Einsätze noch mehr Sicherheit für die eigenen Einsatzkräfte zu bieten, hat der LKW einige Zusatzausrüstungen:

  • 4 Frontblitzer im Kühlergrill; da durch kann der knapp 3,4 Meter hohe LKW besser vom vorausfahrenden Verkehr wahr genommen werden
  • Lichtmast mit LED Scheinwerfern und Blaulicht; durch das weit über den LKW ragende Blaulicht kann die Einsatzstelle auf der Autobahn schon von weit her wahr genommen werden.
  • Drucklufthörner Jumbo mit Fernbedienung; bei drohender Gefahr auf der Autobahn können so die anderen Einsatzkräfte effektiv gewarnt werden
VonJohannes Frank

Undefinierbarer Geruch in Disco

Datum:  20. Oktober 2019
Alarmzeit:  02:42
Dauer:  1h 15 min
Art:  THL
Einsatzort:  Neu-Ulm / Offenhausen
Mannschaftsstärke:  7 Mann/Frau
Fahrzeuge:  Pfuhl 43/1
Weitere Kräfte: Feuerwehr Neu-Ulm; ABC-Zug Neu-Ulm

Am frühen Sonntagmorgen gegen 03:00 Uhr wurden aus einer Discothek in der Lessingstraße in Neu-Ulm unangenehme, beißende Gerüche gemeldet. Durch die Polizei konnte aufgrund der Angaben des Sicherheitsdienstes in Erfahrung gebracht werden, dass höchstwahrscheinlich ein bislang unbekannter Täter eine Art Stinkbome auf den Boden schmiss. Die etwa 300 Gäste der Diskothek mussten aus dem Gebäude evakuiert werden. Es gab keine Verletzten. Anschließend wurde durch die hinzugezogene Feuerwehr Neu-Ulm und Pfuhl, die unter anderem mit dem ABC-Zug anrückte, die Raumluft mittels Messgeräte auf Gefahrstoffe untersucht. Nach etwa einer Stunde konnte Entwarnung gegeben werden. Allerdings wurde die Veranstaltung durch den Betreiber im Anschluss beendet. (PI Neu-Ulm)

VonJohannes Frank

LKW Brand

Datum: 18. Juli 2019
Alarmzeit: 20:37
Dauer: 7 Stunden
Art: Brand
Einsatzort: Autobahn A7
Mannschaftsstärke: 12
Fahrzeuge: Pfuhl 11/1 ; Pfuhl 41/1 ; Pfuhl 55/1 + VSA
Weitere Kräfte: Feuerwehren Neu-Ulm, Burlafingen, Nersingen, Holzschwang, Witzighausen, Aufheim, Senden

Am Abend des 18. Juli wurden wir mit der Feuerwehr Nersingen-Leibi und der Freiwillige Feuerwehr Burlafingen auf die A7 zu einem LKW-Brand gerufen. Wir sicherten die Kameraden an der Einsatzstelle gegen den Verkehr ab und sperrten die Autobahn voll. Aufgrund der schwierigen Wasserversorgung vor Ort und dem personalintensiven Einsatz beim auseinander Ziehen der Strohballen wurden wir mit dem LF 16, sowie die Freiwillige Feuerwehr Neu-Ulm, die Freiwillige Feuerwehr Senden, die Freiwillige Feuerwehr Witzighausen und die Feuerwehr Aufheim nachalarmiert. Wir lösten die Kameraden aus Burlafingen und Senden beim Ablöschen der immer wieder aufflammenden Strohballen ab. Um 03:00 Uhr konnten wir, nachdem wir die Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht haben, den Einsatz abschließen.

VonJohannes Frank

Evakuierungsübung Grundschule

Am 31. Mai führte die Grundschule Pfuhl ihre jährliche Evakuierungsübung durch, bei der auch wir mit von der Partie waren.
Hierfür wurde ein Gruppenraum im Obergeschoss der Schule verraucht und anschließend der Feueralarm ausgelöst. Während die Schulkinder ordentlich das Gebäude verließen, rückte wir mit zwei Löschfahrzeugen und einer Drehleiter an.
Nun konnten wir den Kindern zeigen, wie die Feuerwehr bei einem Brand vorgeht und welche Aufgaben die Einsatzkräfte zu erledigen haben. An erste Stelle stand die Menschenrettung – hierfür retteten wir über die Drehleiter sechs Schulkinder und eine Lehrkraft aus einem Klassenzimmer.
Nach der Evakuierungsübung führten wir den Kindern vor, wie Entstehungsbrände mit Hilfe von Feuerwehrlöschern abgelöscht werden können und welche große Gefahr besteht, wenn brennendes Frittierfett mit Wasser abgelöscht wird. 
Im Anschluss an die eindrucksvolle Vorführung, hatten alle Kinder noch die Möglichkeit sich die Feuerwehrfahrzeuge anzusehen und sich diese von den Feuerwehrleuten erklären zu lassen.

In diesem Zuge ein Dankeschön an die Grundschule Pfuhl, als auch an die Kollegen der Feuerwehr Neu-Ulm, die mit der Drehleiter an der Übung mitwirkten.

VonJohannes Frank

12h Übung Jugendfeuerwehr

Am 25. Mai 2019 übte unsere Jugendfeuerwehr gemeinsam mit den jugendlichen Kollegen aus Burlafingen von morgens 8 Uhr bis Abends 20 Uhr.

Für die Jugendlichen gab es ein straffes Programm. Der Tag startete mit einer Erste Hilfe Übung. Hier wurden die Kenntnisse in der Herz Lungen Wiederbelebung aufgefrischt. Weiter ging es schon mit dem ersten „Alarm“. In einem Wohnhaus, in welchem ein Brand simuliert wurde, mussten mehrere vermisste Personen gefunden werden.

Als nächstes ging es an die Donau. Hier durfte jeder mal mit dem Mehrzweckboot eine Runde mitfahren. Gleichzeitig übten die anderen das saugen aus einem Bach mit der Tragkraftspritze.

Nach dem Mittagessen ging es dann nach Burlafingen. Hier stand auch erste wieder Üben auf dem Programm. Dieses mal was das Thema: Technische Hilfeleistung. Beübt wurden Gerätschaften wie: Spreizer, Mehrzweckzug, Hebekissen und der Verkehrssicherungsanhänger.

Der letzten Alarm ging in eine Kiesgrube. Hier brannten mehrere Stapel mit Paletten. Und für die Jugendlichen galt es wahrscheinlich zum ersten mal ein richtiges Feuer zu löschen.

Alle Jugendlichen hatten sehr viel Spaß an diesem Tag. Ein ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten, die dieses Tag unvergesslich für unseren Nachwuchs gemacht haben.

>>Link zu den Bildern <<

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner